Modul Wohnen im Kontext '24

The "Housing in Context" module focuses on the in-depth study of housing in a specific context. The courses offered are intended to convey the range of influences on housing as structured parameters. On the one hand, housing is considered as the focus of social, urban and process-oriented spaces of action, and on the other hand, its spatial and architectural formulation is analyzed as a new context. The module is therefore less concerned with housing itself and more with the environment of housing and its effects on society and the (urban) landscape.

Vorlesung

WOHNBAU UND PROGRAMM – Funktionaler Kontext

Funktion und Programm markieren zwei der zentralen Begriffe, entlang derer sich Architektur und Stadtplanung entwickelt haben. Die Suche nach zulänglichen Wohnformen für die Massen steht im engen Zusammenhang mit diesen Entwicklungen  seit dem 19. Jahrhundert. 

Vorlesung

URBANE LANDSCHAFTEN – Städtebaulicher Kontext

In dieser LV werden Siedlungsparameter und ihre Auswirkungen auf das Wohnen ebenso wie das vorhandene urbane/ rurale und kulturelle Umfeld betrachtet.Dabei gilt es das „Wohnen“ über die Felder von „urban planning“, „urban design“, der Stadtforschung und darüber hinaus als Handeln ...

Vorlesung

WOHNEN IM GESELLSCHAFTLICHEN WANDEL – Sozialer Kontext

Die Lehrveranstaltung gibt Einblicke in wichtigen Themen der Wohnforschung verschiedener Disziplinen und zielt auf die Vermittlung von einem breiten Verständnis des Wohnens in seinen gesellschaftlichen, sozialen, ökonomischen und politischen Dimensionen

Vorlesung

WOHNBAUPRODUKTION – Prozessorientierter Kontext

Die Vorlesung widmet sich einer genauen Betrachtung unterschiedlicher Wohnbau Finanzierungs- und Förderungsmodelle, marktwirtschaftlicher Interessen, städtischer Wohnbaupolitik, Gemeinnütziger Bauträger und Immobilieninvestoren, die in einem komplexen Zusammenspiel den Wohnbau-Output prägen.

Vorlesung

WOHNGESPRÄCHE

Unter dem Titel Wohngespräche werden in öffentlichen Talks historische, gegenwärtige und künftige Aspekte des Wohnens und des städtischen Zusammenlebens mit wechselnden Gästen diskutiert.