Vorlesung

URBANE LANDSCHAFTEN – Städtebaulicher Kontext

In dieser LV werden Siedlungsparameter und ihre Auswirkungen auf das Wohnen ebenso wie das vorhandene urbane/ rurale und kulturelle Umfeld betrachtet.
Dabei gilt es das „Wohnen“ über die Felder von „urban planning“, „urban design“, der Stadtforschung und darüber hinaus als Handeln im „sozialen Raum“ zu begreifen. Wenn Wohnen selbst zur urbanen Landschaft wird, so gilt es sich dem Flächenverbrauch bewusst zu sein und in weiterer Folge die feinen Bezüge und Qualitätenverantwortungsvoll zu erarbeiten. Die Vorlesung wird grundlegende Fragen von Ort und Raum klären um unterschiedliche urbane Herangehensweisen wie „Planung“ und „urbane Handlung“ konkreter zu fokussieren. Wohnen geht so klar über eine Kategorie des Wohnbaus hinaus und wird zum Bezugssystem komplexer Anforderungen unterschiedlicher kontextueller und politischer Parameter. In weiterer Folge wird die Entwicklung des sozialen Wohnbaus aus unterschiedlichen urbanistischen und gesellschaftlichen Perspektiven betrachtet und auf ihre jeweiligen Strategien im jeweiligen historischen Kontext und der räumlichen Strukturierung analysiert.

Lehrbeauftragte
Paul Rajakovics, Elke Rauth
253.347
2h, 2 ECTS
Ort
HS17
Termine
MI 16 - 18 Uhr

12.03.25

19.03.25

26.03.25

30.04.25

07.05.25

14.05.25

21.05.25

28.05.25

04.06.25

11.06.25